Der Kursverlauf von ProSiebenSat1 präsentiert sich weiterhin bullisch und vor allem oberhalb von ca. 32,80 Euro wäre im mittelfristigen Bereich sogar ein Kursausbruch über 35,92 Euro zu erwarten. Aus diesem heraus könnten weitere Gewinne bis in den 40iger Bereich und darüber folgen, da hiermit ein neues mittelfristiges Kaufsignal vorliegen würde.
Ein Ausbruch aus der Dreiecksformation nach unten hingegen würde den Verkäufern zunehmend Vorteile einräumen. Es bestünde im Anschluss die Gefahr, dass die Aktie weiter in Richtung 28,49 Euro wegbricht.
Trader können Kursrücksetzer innerhalb der Dreiecksformation nutzen, um sich für einen potentiellen Ausbruch nach oben zu positionieren. Als Stopploss käme derzeit ein Tagesschluss unterhalb von 32,80 Euro in Frage.
Bereits am Morgen machte sich der DAX direkt daran, den Widerstandsbereich bei 9.472 Punkten zu attackieren und im Gegensatz zu den Vortagen, stellte dieser gestern keine wirklich markante Hürde mehr da. Stattdessen wurde der Widerstand zügig durchbrochen und erst oberhalb dessen ging der Index in eine mehrstündige Konsolidierungsphase über. Aber auch diese Chance verspielten die Bären und kurz vor Handelsende sprintete der Index noch einmal auf ein neues Tageshoch. Nahe dessen ging der DAX mit einem Gewinn von 0,83% auf 9.506,20 Punkte aus dem Handel.
Es wird eng für die Bären
Mit dem gestrigen Kursausbruch über die 9.472iger Marke setzten die Käufer im DAX ein klares Achtungszeichen. Klassisch lässt sich auf Stundenebene nun wieder ein Aufwärtstrend aus steigenden Hochs und Tiefs ausmachen. Damit könnte jetzt das Jahreshoch ins Visier genommen werden, wobei kurzfristige Widerstände noch bei ca. 9.515 und 9.550 Punkten lauern. An diesen wären temporäre Rücksetzer einzuplanen.
Einziger Halt der Bären ist derzeit die Variante, dass es sich bei der Aufwärtsbewegung nur um eine bärische Flagge handelt. Die Chancen dafür sind jedoch mit der gestrigen Entwicklung geschmolzen, so dass zunächst neue Abwärtsimpulse abgewartet werden sollten, um wieder ins Bärenlager zu wechseln. Ein solcher wäre beispielsweise der Ausbruch aus der Flagge nach unten, was in etwa bei Kursen unterhalb von 9.435 Punkten per Stundenschluss der Fall wäre.