Nachdem die Fed sich kurz vor dem Jahreswechsel dazu durchgerungen hat, die monatlichen Anleihekäufe zu reduzieren, hat der Markt auch die gestrige ADP Erhebung (238.000 neue Stellen) weniger kritisch beäugt. Gewissheit bringt ohnehin erst der offizielle Arbeitsmarktbericht (Freitag). Der US-Dollar zeigte sich entsprechend recht unbeeindruckt zum Euro, die Einheitswährung verharrte bei rund 1,36 USD. Das Sitzungsprotokoll der Fed hat derweil bestätigt, dass das „Tapering“ datenabhängig nur in sehr maßvollen Schritten vonstattengehen wird. Nachdem das monatliche Ankaufvolumen zunächst um 10 Mrd. USD zurückgefahren wird, können wir uns einen ähnlich niedrigen Grad der Reduzierung auf den kommenden Notenbanksitzungen vorstellen. Demnach würde das Ankaufprogramm im Oktober 2014 auslaufen.Die polnische Notenbank hat zum Beginn des neuen Jahres – trotz der zuletzt auf nur noch 0,6 % gesunkenen Jahresrate der Konsumentenpreise – wie erwartet den Leitzins unverändert bei 2,50 % belassen. Bereits zum Ende des vergangenen Jahres hatte die Narodowi Bank Polski angekündigt, nach den ins- gesamt acht Zinssenkungen von November 2012 bis Juli 2013 um zusammen 225 BP voraussichtlich bis mindestens Mitte 2014 keine Änderungen mehr an den monetären Rahmenbedingungen vorzunehmen. Zwar rechnen wir im Jahresverlauf mit der Beschleunigung der konjunkturellen Erholung (BIP-Prognose 2014: 3,0 %, 2013e: 1,4 %), aufgrund der niedrigen Inflation ist eine schnelle Abkehr von der expansiven Geldpolitik aber nicht in Sicht. Eine erste Zinserhöhung ist daher wohl erst 2015 zu erwarten.

Erneut den Leitzins gesenkt hat dagegen die Notenbank in Rumänien – um 25 BP auf jetzt 3,75 %. Seit Juni 2013 ergibt sich damit eine geldpolitische Lockerung um 150 BP. Zudem wurden die Reservean- forderungen weiter reduziert: für Verbindlichkeiten in der heimischen Währung Leu von 15 % auf 12 %, für Fremdwährungsverbindlichkeiten von 20 % auf 18 %. Da die Inflation aufgrund von Basiseffekten im Jahresverlauf wieder ansteigen wird, sollte der Tiefpunkt im Zinszyklus aber nunmehr erreicht sein.

film-theorie-medien
film-theorie-medien