Die Käufer in der Allianz Aktie machten bis in den November hinein ordentlich Druck, womit der Aufwärtstrend ein Hoch bei 129,60 Euro erreichte. Aber wenn auch der Aufsichtsrat Aktien verkauft (Rolf Zimmermann verkaufte am 15. November für gut 90.000 Euro Aktien), dann, so haben sich wohl einige Marktteilnehmer überlegt, können wir dies aus. Ob dies die wahre Ursache für die folgende Verkaufswelle war oder nicht, spielt letztlich keine Rolle. Fakt ist, dass die Aktie am 21. November zusammen mit Analystenabstufungen in eine Korrekturbewegung überging, die sich bis in den Dezember hinzog. Erst bei 119,05 Euro und damit in der Nähe der zuvor nach oben durchbrochenen Dreiecksbegrenzung fanden sich wieder ausreichend Käufer und diese katapultierten die Aktie gleich auf ein neues Jahreshoch bei 131,40 Euro. Dort kam es zusammen mit dem breiten Markt auch in Allianz am Donnerstag letzter Woche zu einem kleinen Kurseinbruch mit einem bisherigen Tief bei 127,15 Euro.Alles im grünen Bereich, solange die Kurse oberhalb von 127,10 Euro bleiben.Seit dem Freitagstief zeigen sich in der Allianz Aktie wieder die Käufer und zusammen mit dem intakten kurz- als auch mittelfristigen Aufwärtstrend scheint nun ein neuer Anlauf auf 133,20 Euro möglich. Später dürfte auch diese Marke durchbrochen werden, womit weiteres Aufwärtspotential frei wird.

In eine deutlichere Konsolidierung dürfte die Aktie übergehen, wenn der Kurs unter 127,10 Euro zurückfällt. Die Annahme einer neuen Kaufwelle in der oben angedachten Form kann dann nicht mehr aufrecht gehalten werden.

Aus trendtechnischer Sicht sind in der Allianz Aktie weiterhin Käufe zu bevorzugen. Überzeugend meldeten sich die Käufer in Siemens ab dem 16. Dezember wieder zurück, nachdem die Kurse zuvor nahe des Widerstands bei 99,39 Euro in eine Korrektur übergingen. Die alten Hochs leicht oberhalb von 92,00 Euro fungierten nun jedoch als Unterstützung und konnten der Aktie bereits nach wenigen Tagen Korrektur wieder Halt geben.

Der Befreiungsschlag kam dann mit dem 16. Dezember, als die Kurse über das letzte kleine Zwischenhoch bei 95,65 Euro ansteigen konnten. Schnell erreichte die Kaufwelle die Widerstände bei 97,61 und 99,39 Euro, die ohne Probleme überwunden werden konnten. In der Spitze notierte die Aktie bei 100,90 Euro und damit erstmals seit 2008 wieder im dreistelligen Bereich. Nachdem die Kurse bis dahin jedoch relativ schnell gestiegen sind, mussten sich die Käufer in den letzten Tagen eine kleine Auszeit nehmen, was den Kurs leicht korrigieren ließ.

film-theorie-medien
film-theorie-medien