Der Nominalismus ist aber auch Ausgangspunkt für die Entwicklung einer mathematischen Formelsprache. LEIBNIZ forderte als erster eine solche Kalkülsprache, die sich nicht mehr an der Alltagssprache orientiert und ihre Bedeutung nur aus sich selber heraus (a priori) erzeugt. Im Laufe der weiteren Entwicklung ergab sich aus dem mathematischen Zeichensystemen (Kalküle) der Begriff der Struktur.
Die Struktur umfasst die Relationen von Elementen im Sinne einer mathematisch-logischen Ordnung. Dieser Strukturbegriff fand Eingang in verschiedene Theorien, die ihn als Instrument für ihre Analysen beutzten. Eine von diesen Theorien ist die strukturalistisch-linguistische Filmtheorie von CHRISTIAN METZ. Der nominalistische Einfluss lässt sich hier durch die Verwendung von zu Zeichensystemen formalisierten Sprachen belegen. Darüberhinaus findet sich der nominalistische Einfluss auch in der Sicht der Beziehung von Film und Wirklichkeit wieder (ikonische Analogie) und bewirkt somit auch eine spezifische Sicht von Film als Gesamtheit.
Der gemeinsame Ausgangspunkt von Naturwissenschaft, mathematischer Kalkülsprache und der Filmtheorie von CHRISTIAN METZ darf allerdings nicht zu der Schlußfolgerung verführen, diese drei würden sich darüber hinaus - bis auf ihren Forschungsgegenstand - kaum weiter unterscheiden. Dies ist falsch, denn für die Filmtheorie von METZ trifft das gleiche zu, was ECO von der Semiotik sagt:
" Die Semiotik interessiert sich für die Zeichen als gesellschaftliche Kräfte, Das Problem der Lüge (oder der Falschheit), das für die Logiker von Bedeutung ist, ist prä- oder post-semiotisch.....Die Gründe, warum die Botschaft "Dein Haus ist abgebrannt" Sinn bekommt, sind unabhängig von der Tatsache, daß der Empfänger ein Haus hat und daß dieses wirklich brennt." (ECO. Einführung in die Semiotik. München: Fink Verlag, 1972, S. 73 und 72)
Der Universalienstreit ist das Symptom einer beginnenden Zersetzung von Lebensnormen. Die auf der Grundlage des Christentums errichtete stabile Gesellschaft des europäischen Mittelalters, begann sich zu verändern. Das vorerst letzte Stadium diese Auflösungsprozesses