film-theorie-medien
film-theorie-medien

wie sie für die europäische Gesellschaft des Mittelalters zutraf.


Wird eine solch stabile und einfache Gesellschaft zunehmend komplexer durch eine steigende Anzahl von Verhaltensvariationen und unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten, so müssen die Orientierungsleistungen der obersten Deutungs- und Steuerungsinstanzen in ihrer Gültigkeit immer zweifelhafter erscheinen. Der Nominalismus ist der erste Schritt gewesen, um die normative Sinngebung der christlichen Gesellschaft, die auf eine bestimmte erkenntnistheoretische Sicht der Subjekt-Objekt-Relation beruhte, konsequent anzuzweifeln. Die Infragestellung weltlicher Herrschaft durch die französische Revolution ist dann nur noch ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer offeneren Gesellschaft hin.


Der Versuch einer gesellschaftlichen Steuerung über normative Werte und Erkenntnisse wäre auch gar nicht mehr möglich, da eine komplexer werdende Gesellschaft durch seine unentwegete Anpassung an die wechselnden Bedingungen der Umwelt, einen größeren Vorrat an Alternativreaktionen benötigt. Nur so kann auf die sich verändernden Einflüsse schnell und flexibel reagiert werden. Der dadurch stetige Wandlungsprozess wirkt dem Sicherheits- und Identifikationsbedürfnis der Individuen einer Gesellschaft entgegen. Es gibt zwar mehr Freiheit als je zuvor, aber durch die steigende Anzahl von Handlungsalternativen wird auch die Unsicherheit und Ungeborgenheit größer. Das Bedürfnis des Einzelnen nach persönlich motivierter Sinnstiftung kann in einer modernen Gesellschaft mit ihrer unüberschaubaren Komplexität und ihren anonymen Steuerungsinstanzen nicht mehr befriedigt werden. In seiner unpersönlichen Funtionalität wird das ganze System einer Maschine immer ähnlicher. Wie kann es dann noch überraschen, wenn ein bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts diesen Umstand als Wunsch ausspricht.


Die Entwicklung von einer stabilen Gesellschaft mit starren und normativen Traditionen hin zu einer komplexeren und freieren ist nicht nur mit politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen verbunden. Auch das Wirklich-