seiner absoluten Auflösung des Kunst- und Musikbegriffs überholt wurde. Eine Selbstentgrenzung wie sie typisch und symptomatisch ist für die Kunst der etablierten Moderne und die sich in fünf Punkten gegen die bisherige Tradition der Ästhetik richtet :
1.) Aufgabe einer einheitlichen und verbindlichen Auslegung der Wirklichkeit
2.) Aufgabe einer subjektiven Abbildungsperpsektive (ikonische Analogie). Die Ikonologie überhaupt wird aufgegeben
3.) Aufgabe einer subjektiven Erzählperspektive als Fixpunkt in einer sich verändernden Welt
4.) Aufgabe von alltäglichen Lebenszusammenhängen, In der modernen Kunst hat der Rezipient kein Anrecht auf eine Befriedigung seiner alltäglichen Bedürfnisse
5.) Ablehnung von Tradition in radikaler Konsequenz
Wenn die Entwicklung zur klassischen Moderne hin einer kontinuierlich ansteigenden Linie gleicht, dem Glauben der Aufklärung in den Fortschritt treu, dann müsste sich mit der Postmoderne das Bild einer sich allmählich nach oben windenden Spirale ergeben: Alles kehrt wieder und ist doch nicht dasselbe. Aufgrund der darin implizierten Sicht von Tradition, konnte der Strukturalismus - jene schon längst totgesagte Mode der Pariser Intellektuellen - in der Postmoderne zu neuen Ehren kommen.